Nördliche Bahnhofstraße
Peter Schwarzkopf im Fellbacher Stadtanzeiger vom 11. Oktober 2023 Die Wasserleitungen in der nördlichen Bahnhofstraße sind über 120 Jahre alt. Die Sanierung muss dringend in Angriff genommen werden, damit wir …
Peter Schwarzkopf im Fellbacher Stadtanzeiger vom 11. Oktober 2023 Die Wasserleitungen in der nördlichen Bahnhofstraße sind über 120 Jahre alt. Die Sanierung muss dringend in Angriff genommen werden, damit wir …
Ralf Holzwarth im Fellbacher Stadtanzeiger vom 26. Juli 2023 Was der Shitstorm in den sozialen Medien ist, ist der urschwäbische Bruddelanfall auf der Straße beim persönlichen Austausch zu so bewegenden …
Diese drei Attribute stehen sinnbildlich für das Bauprojekt Wiesenäcker, das die Wohn- und Dienstleitungsgesellschaft Fellbach (WDF) derzeit umsetzt. Anfang Januar 2023 konnten sich die Aufsichtsräte der WDF vom Fortschritt auf …
Ralf Holzwarth im Fellbacher Stadtanzeiger vom 6.7.2022 Viele verbinden den Fellbacher Osten mit Kläranlage oder Bauhof. Doch der zweite Blick lohnt sich. In wenigen Minuten ist man in der freien …
Matthias Conrad im Fellbacher Stadtanzeiger vom 27.04.2022 Der Schrecken durch blinde Zerstörungswut an zahlreichen Weinbergen scheint ein Ende gefunden zu haben. Ein weiteres Problem bleibt vorerst aber bestehen. Die nicht …
In der Gemeinderatssitzung am 8.3.2022 war ein sehr wichtiger Tagesordnungspunkt die Neuordnung des Areals zwischen Silcherschule, F3-Bad, dem Parkplatz P3 und dem Max-Graser-Stadion. Im Kern geht es um die Vorlage …
Tine Hämmerle im Fellbacher Stadtanzeiger vom 09.02.2022 Mittlerweile kennt man sie und bewundert sie auch über Fellbach hinaus, die wirklich schön gelungenen Bauten der Neuen Mitte Schmiden. Als wahres Leuchtturmprojekt …
Tine Hämmerle erläutert aus Sicht der FW/FD-Fraktion, warum es sinnvoll ist sich am Programm zukunftsfähige Innenstädte und Zentren mit 150000 Euro zu beteiligen. Vorlage ö7 012/2022 Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin …
Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren – Bereitstellung städtischer Anteil Weiterlesen »
Stellungnahme von Aileen Hocker in der GR-Sitzung am 14.12.2021 Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin, sehr geehrte Frau Soltys,liebe Gäste, Der Lärmaktionsplan baut auf dem „Gesetz zur …
Stellungnahme in der GR-Sitzung vom 30.11.2021 von Peter Schwarzkopf Es gilt das gesprochene Wort Prinzipiell steht unsere Fraktion dem „Anwohnerparken“, kritisch gegenüber!Die Fakten:Für die Anwohner besteht kein Recht auf einen …