Kind auf Spieltraktor - Bauernhof

Schmiden erhält einen Bauernhofkindergarten

GR – Stellungnahme zum TOP 7  zur Einrichtung eines Bauernhofkindergartens in Schmiden

Bezug Vorlage 204/2023

Vorgetragen in der Gemeinderatssitzung am 26.09.2023 durch Heike Härter-Holzwarth

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Zull,
liebe Gemeinderatskolleginnen und  -kollegen,
verehrte Gäste,

Ferien auf dem Bauernhof ist ein durchaus positiv belegter Begriff mit dem viele von uns idyllische Urlaubstage in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Verbindung bringen. Gerade Kinder macht diese Form des Urlaubs oftmals großen Spaß. Deshalb ist die Einrichtung eines Bauernhofkindergartens fast eine logische Konsequenz.

Unsere FW/FD-Fraktion begrüßt ausdrücklich die Bestrebungen in Schmiden einen solchen Bauernhofkindergarten einzurichten. Unser Dank geht hier insbesondere  an die AWO Kinder- und Jugendhilfe Rems-Murr, die sich bereit erklärt hat hier als Träger aufzutreten. Das vorlegte Konzept ist schlüssig. Es ist zudem eine attraktive Alternative zum klassischen Kindergarten und KITA-Profil, das nach unserer Überzeugung bei Eltern und Kindern in Schmiden  und Oeffingen gut ankommen wird. Für die Gesamtstadt ist der Bauernhofkindergarten ein weiterer wertvoller Baustein, um den Bedarf an Kinderbetreuung zu decken.

Ähnlich wie beim Waldkindergarten und hoffentlich auch bald bei den Gruppen mit Sportprofil im Gustav-Werner-Kindergarten ist der Bauernhofkindergarten ein wertvoller Beitrag für mehr Bewusstsein für Bewegung und die Natur.  (Ulrich Lenk hat im Kontext der Kaltlufthalle auf diese Bewegungsarmut hingewiesen).

Auch wenn sich während der Planungen im Vergleich zu den anfangs genannten Kosten einige Steigerungen ergeben haben, denken wir, dass sich die Kosten im erträglichen Rahmen bewegen. Verglichen mit den Kosten für Einrichtung von Gruppen in festen Gebäuden ist der Bauerhofkindergarten fast ein Schnäppchen. Auch wenn dieser Vergleich natürlich etwas hinkt.

Die in den Vorberatungen angesprochenen Bedenken zum Verkehr sind durchaus berechtigt. Wir sind überzeugt, dass sich nach kurzer Zeit die landwirtschaftlichen Betriebe sowie  Kindergartenkinder und -eltern aneinander gewöhnen. In Sachen Schleichverkehr über die Felder insbesondere morgens helfen sicher regelmäßige Kontrollen und ein paar Warn- und Hinweisschilder, um die Verkehrsteilnehmer für den neuen Kindergarten zu sensibilisieren.

Ein winzig kleines Manko am Bauernhofkindergarten zum Schluss! Das Konzept kommt für mich leider 55 Jahre zu spät . Denn da wäre ich gerne auch nochmal Kind.  

Unsere FW/FD-Fraktion wird dem Antrag zustimmen.

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner