Gute Zukunft fürs Waldschlössle

Beitrag im Fellbacher Stadtanzeiger am 9.10.2019

Nach dem jahrelangen Dornröschenschlaf ist es u.E. jetzt an der Zeit, festzulegen, wie es mit dem Waldschlössle weitergehen soll. Die Verwaltung hatte Zeit, den Sanierungsbedarf genauer zu ermitteln und sich über eine sinnvolle öffentliche Nutzung mit potentiellen Partnern zusammenzusetzen, so dass in der GR-Sitzung am 22. Oktober entschieden werden kann. .
Unsere FW/FD-Fraktion plädiert dafür, dass die Stadt das Objekt von der Kirchengemeinde erwirbt und je nachdem, wie die Nutzung aussehen soll, renoviert bzw. saniert. Die Stadt bleibt so Herr des Verfahrens und kann vor allem sicherstellen, dass in diesem hochsensiblen Landschaftsschutzgebiet auf dem Kappelberg die Belange des Natur- und Umweltschutzes auch eingehalten werden.
Was die laufende Nutzung angeht so halten wir eine Mischung für sinnvoll. In erster Linie muss natürlich das Waldheim an seinen ursprünglichen Ort zurückkehren. Denkbar wäre für uns auch eine Teilbelegung durch den Waldkindergarten und die Nutzung als Naturschutzzentrum bzw. die Schaffung von Räumen für Fellbacher Vereine und Organisationen.
In unserer FW/FD-Fraktion besteht viel Sympathie dafür, zumindest einen Teil des Gebäudes unter gewissen Spielregeln einem Trägerverein oder einer gemeinnützigen Stiftung zur Nutzung zu überlassen. Die Stadt sollte von dem Grundsatz abrücken, alles selbst bis ins Detail regeln zu wollen, sondern ernsthaft darüber nachdenken, geeignete Partner ins Boot holen. Das würde die Beteiligung und Eigenverantwortung der Bürgerschaft fördern, die Verwaltung und das Stadtsäckel entlasten sowie ehrenamtliches Engagement freisetzen, das unserem Waldschlössle nur gut tun kann.

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner