In der Gemeinderatssitzung am 30.09.2025 würde über folgenden Tagesordnungspunkt abgestimmt: Öffentliche WCs im Stadtgebiet: Neuausrichtung des Angebots „Freundliche Toilette“ und kritische Prüfung des Neubau-Bedarfs für ein öffentliches WC an der Gutenbergstraße. Mehr dazu in der Onlineportal des Gemeinderats unter dem Antrag 130/2025
Tine Hämmerle nimmt dazu wie folgt Stellung – es gilt das gesprochenen Wort
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Soltys, Herr Bürgermeister Berner,
liebe Stadtratskolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste,
in der Sitzung vom 10.12.2024 wurde von den Stadtmachern der Prüfantrag gestellt am Platz bei der Gutenbergstrasse in Schmiden eine öffentliche Toilette zu installieren, angeregt durch Bürger die in diesem Bereich von Schmiden einen großen Handlungsbedarf sehen.
Positiv sehen wir von der FW/FD Fraktion an diesem Antrag dass „die menschlichen Bedürfnisse „ in Fellbach zum Thema gemacht wurden und dass in Anbetracht der immensen Kosten der öffentlichen Toilette die bereits existierende „freundliche Toilette „somit wieder in den Fokus tritt.
Wir sehen aber auch nicht nur die hohen Nebenkosten der beantragten öffentlichen Toilette sondern auch die andere Aspekte, die von der Verwaltung aufgeführt wurden als kritisch an diesem Standort an.
Vom Konzept der „freundlichen Toilette „ hat der eine oder andere bestimmt schon mal etwas gehört.. oder auch nicht ?
auch uns ging es bei der Recherche so und deshalb unterstützen wir die gemeinsame Zielsetzung die Wahrnehmung zu verbessern und sogar neue Unternehmen zu gewinnen um es den Bürgern so leicht und freundlich wie möglich zu machen wenn’s dringend wird….
Das Stadtmarketing organisiert die Zusammenarbeit mit den Einrichtungen und den Betrieben, das Amt für Soziales und Teilhabe für entsprechende Kommunikation mit den Seniorinnen und Senioren und die Marketingreferentin des Büros der Oberbürgermeisterin sorgt für die Kanäle nach außen …
So wurde es ja auch in der sorgfältig ausgearbeiteten Vorlage dargestellt und es wird jetzt schon in großen Schritten nachweislich in den einzelnen Bereichen und auch miteinander daran getüftelt um die Voraussetzungen für eine breite Bannbreite der freundlichen Toilette zu schaffen.
Momentan sieht es so aus, dass man mit dem Mittelaufwand von 10 000 Euro gut klar kommt und wenn im Herbst 2026 wie vorgeschlagen nochmals eine Auswertung darüber gemacht wird, dann sieht man ob und wie erfolgreich das Projekt weiter fortgeschritten ist.
Wir von der FW/FD bedanken uns zum einen für den sehr wichtigen Anstoß zu diesem Thema dass jeden betrifft und stimmen beiden Punkten entsprechend der Vorlage zu.

