Beiträge unserer Stadträte im Fellbacher Stadtanzeiger

Verkehr in Bewegung

Aileen Hocker im Fellbacher Stadtanzeiger vom 23.07.2025

Fellbach verändert sich – und auch die Mobilität. Tempo 30, Radschnellweg, weniger Parkplätze, mehr Fahrradstraßen: Was für die einen zukunftsorientierte Verkehrswende ist, sorgt bei anderen für Sorgenfalten, sei es bei Gewerbetreibenden, Eltern oder Pendlern. Doch klar ist: Unsere Stadt wächst, der Verkehr nimmt zu, und die Anforderungen an Sicherheit, Umwelt- und Lärmschutz steigen. Projekte wie der Remstal-Radschnellweg,
der Verkehrsentwicklungsplan oder das Stadtradeln zeigen, was möglich ist und was bereits funktioniert oder auch nicht.

Gerade die Gewerbetreibenden und Einzelhändler spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie sichern Arbeitsplätze und beleben unsere Stadtzentren. Ihre Sorgen, etwa beim Thema Stellplätze und Erreichbarkeit, verdienen Gehör und müssen in die Planungen einbezogen werden. Auch Tempo 30 wird vielerorts diskutiert. Der Lärmaktionsplan sieht es an Hauptverkehrsstraßen vor, stößt aber nicht überall auf Zustimmung, so auch bei uns. Ein
Kompromiss wie Tempo 40 wäre ein gangbarer Mittelweg, den man zukünftig prüfen sollte. Ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept braucht den Blick aufs Ganze: vom sicheren Fuß- und Radverkehr über einen attraktiven ÖPNV bis hin zu tragfähigen Lösungen für den Liefer- und Berufsverkehr.

Es geht um die Sicherheit und das Miteinander aller. Unserer Fraktion ist daher wichtig, dass ALLE Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Fahrradfahrer und
Autofahrer) berücksichtigt werden.

Ich bin überzeugt: Es braucht klare Entscheidungen und eine übergreifende Strategie, die die unterschiedlichen verbindet. Mobilität ist kein Selbstzweck – sondern Teil unserer Lebensqualität.

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner